colophon #8: Worlding, Launch und Ausstellung: space n.n. 30.1.25 7 pm
Gabelsbergerstraße 26
Wir freuen uns, das achte Heft der Zeitschrift colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft präsentieren zu können!
Launch: 30.1.
Ausstellung: 31.1 - 7.2.2025
Wir freuen uns zum Launch der achten Ausgabe des colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft zum Thema “Worlding”, sowie zu einer begleitenden Ausstellung einzuladen. Die Zeitschrift ist das Ergebnis eines gemeinsamen Seminars zwischen dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität und der Akademie der Bildenden Künste München.
Der Künstler Ian Cheng begreift ‚Worlding’ als die „unnatural art [of] choosing a present, storytelling its past, and simulating its futures.“ So können in einem Kunstwerk ganze Welten angelegt sein, die eigenen Wertesystemen und Mythen folgen, eigene soziale Ausdifferenzierungen kennen und sich oftmals auch nicht mehr in epistemologische Kategorien wie ‚Mensch’ und ‚Natur’ trennen lassen. Dieser neu erschaffene Kosmos birgt ein großes emanzipatorisches Potenzial, definiert er doch eigene Gesetze und Logiken, die im Foucaultschen Sinne aus dem Kunstwerk eine “Heterotopie“ entstehen lassen.
Im Sinne des “Worlding” haben die Studierenden im Rahmen des Seminars nach utopischen Schöpfungen, digitalen Ökologien, Technosphären und immersiven Räumen gesucht. Die Leser:innen erwartet ein Heft voller blühender Welten, kollektiver Weltbilder und individueller Kosmen. Zusätzlich ist eine Auswahl der neu entstandenen Arbeiten im Space N.N. zu sehen.
Herausgegeben von Julian Stalter & Julia Wittmann
Gefördert vom Freundeskreis des Instituts für Kunstgeschichte, dem Akademieverein, dem Institut für Kunstgeschichte und der Akademie der Bildenden Künste.
Mit Beiträgen von
Anastasia Akhvlediani, Mandana Behdad, Hannah Brader, Liliana Brenner, Elias da Costa, Sarah-Lena Hilmer / Sarritah, Lisa Holzapfel, Lee Kern, Johanna Klose, Hannah Krause, Lara Nitzsche, Kiernan Ostertag, Theresa Peter, Camilla Prey, Christina Quach, Hannah Sperandio, Julian Stalter, Moritz Segura, Lara Umlauf, Julia Anna Wittmann und Mengzhi Zhang.
Verlag: Edition Metzel