Die siebte Ausgabe des colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft, herausgegeben von Mascha Salgado de Matos und Daniela Stöppel, ist dem Konzept des Anthropomorphismus gewidmet. Als Vermenschlichung des Nichtmenschlichen scheint der Anthropomorphismus zunächst als Technik der Selbstvergewisserung. Die Beiträge des Hefts erkunden hierzu kulturelle und künstlerische Medien, Praxen, und Narrative, durch die der Mensch (ἄνθρωπος / ánthropos) seine Umgebung gestaltet und verwandelt (μορφή / morphē). Was passiert, wenn der Mensch nicht nur Subjekt, sondern auch Objekt der Erkenntnis ist?
Mit Beiträgen von Esther Abdelghani, Petra Aleweld, Carmen Arias Martínez, Lu Cheng, Liza Chigogidze, Hsiao-Chen Finkernagel, dominique gennaro, Annika Hoffmann, Lijuan Klassen, Adrian Kunder, Florens Meßmer, Martin Pröstler, Nikolaus Röpfl, Marlene Rösch, Amelie Seeger, Ramona Seremesic, Anna Schaumberger, Florian Schaumberger, Marie Schütz, Jana Schützendübel, Florian Steiner, Barbara Umanska
Grafik: Hsiao-Chen Finkernagel
Druck: Andreas Ullrich, rosidruckt